Ende der 1870er Jahre
Erste konkrete Überlegungen zum Bau einer Pferdebahn in Potsdam
15. Mai 1879
Erteilung einer Konzession zum Bau und Betrieb einer Pferdebahn an die Berliner Firma Gülich & Co.
19. Dezember 1879
Entzug der Konzession für Gülich & Co, da diese die geforderte Kaution von 35.000 Mark nicht zahlen kann
4. Februar 1880
Die Firma Reymer & Masch reicht Konzessiongesuch zum Bau einer Pferdebahn ein
28. März 1880
Erteilung der Konzession an Reymer & Masch
11. Mai 1880
Erste Probefahrten auf der „roten“ Linie (Alter Markt - Glienicker Brücke)
12. Mai 1880
Erste Planfahrt mit der Pferdebahn auf der „roten“ Linie
15. Mai 1880
Erste Planfahrt auf der „grünen“ Linie (Alter Markt - Victoriastraße)
4. Juni 1880
Eintrag der Firma als „Potsdamer Straßenbahngesellschaft“ in das Handelsregister, erster Direktor ist Emil Bauer,
Sitz der Verwaltung ist das Haus Nauener Straße 56 (Holländer-Haus, heute Friedrich-Ebert-Str. 28), das Depot befindet sich in der Neuen Königstraße 38a (heute Berliner Straße 103).
15. Juni 1880
Erste Planfahrt auf der „weißen“ Linie (Alter Markt - Alleestraße)
19. Juli 1888
Alle drei Pferdebahnlinien bedienen den Bahnhof Potsdam
1. Juni 1904
Die Potsdamer Pferdebahn geht für 450.000 Mark in städtische Hände über
1. Juni 1904
Der Betrieb heißt nun „Städtische Straßenbahn Potsdam“
Diese Webseite ist kein offizielles Angebot der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH.
Alle auf dieser und den Unterseiten verwendeten Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weiterverbreitung ist nicht ohne vorherige Genehmigung gestattet.
Hier kannst Du nach speziellen Themen oder Begriffen suchen. Neben tram2000.de wird auch der Potstram-Blog durchsucht.